Oberflächentechnologie der neuen Generation!
Hygienisierung
Desinfektion
Luftreinigung
Selbstreinigung
Geruchsneutralisation
Schimmelprävention

Gesunde Raumluft in Büros und öffentliche Bereiche
Schlechte Raumluft beeinträchtigt unser Wohlbefinden und kann sogar zu dauerhaften Gesundheitsschäden führen. Luftschadstoffe (VOC, Schimmelsporen, Keime und Bakterien) sind unsichtbare Gegner – die zu Befindlichkeitsstörungen mit Symptome wie Kopfschmerzen, starke Stimmungsschwankungen, Verdauungsstörungen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Konzentrationsschwäche und Müdigkeit führen. Das sogenannte „Sick Building Syndrom“ äußert sich in unspezifischen Symptomen wie etwa Schleimhautreizungen, Müdigkeit und Kopfschmerzen, Reizungen des Atmungstraktes und der Augen.
Luftverschmutzungen belasten primär den Atmungstrakt, also die Schleimhäute der Nase, des Rachens und des Kehlkopfes. Betroffen sind auch Luftröhre und Lunge sowie die Bindehaut der Augen. Akute Reizerscheinungen der oberen Atemwege sowie Bindehautreizungen werden in Innenräumen meist durch flüchtige Substanzen wie Formaldehyd und Lösungsmittel sowie durch Allergene verursacht.
Geruchsneutralisation [Luftreinigung] In vielen Räumen stören unangenehme Gerüche und Ausgasungen von Baustoffen oder Einrichtungsgegenständen das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen in nicht unerheblicher Weise. Selbst Viren und Keime werden neben dem direkten Hautkontakt nicht selten auch in Form von winzigen Tröpfchen durch die Raumluft übertragen. Schimmelpilzsporen und Ausgasungen von Baustoffen können Allergien oder Asthma auslösen, massive Gesundheitsschäden anrichten und zu und hohen Kosten führen.
NADICARE®-Beschichtungen sind in der Lage, die organischen Stoffe in der Raumluft bei Kontakt mit Wänden und/ oder Decken zu zersetzen und somit üble Gerüche und Gase in ungefährliche Substanzen umzuwandeln. Vergleich verschiedener Luftreinigungs-Techniken Speziell in Krankenhäusern eignet sich NADICARE® zur schnellen und effizienten Geruchsneutralisierung in Besucher-/ Raucherräumen, Kantinen, WC-Bereichen und Patientenzimmern. Schimmel Keime Viren Gifte Geruch Rauch VOC Allergene.
Normal Aufgrund ihrer Reaktionsfreudigkeit sind mit NADICARE® beschichtete Oberflächen wie Decken und/ oder Wände in Innenräumen in der Lage, Gasmoleküle, Bakterien und Viren in der Raumluft regelrecht anzuziehen und zu zersetzen.

Gesunde Raumluft in Schulen und Kindergärten
Auch in Schulen und Kindergärten sind unsere Kinder und Jugendlichen ständig von Kunststoffen umgeben, die schädliche Gase (sog. VOC) in die Raumluft abgeben und damit die Gesundheit der Kinder gefährden.
Keine Lösung! Die Behörden, allen voran das Umweltbundesamt (UBA), wissen das schon lange, haben aber keine Lösung für dieses drängende Problem für Gesunde Raumluft. Im „Leitfaden für die Innenraumhygiene in Schulgebäuden“ des UBA aus dem Jahr 2008 heißt es dazu auf Seite 47: „Besonders nach Bau- und Renovierungsarbeiten gelangen VOC kurzzeitig (Tage bis einige Wochen) in verstärktem Maß in die Raumluft. (…) Ganz vermeiden lassen sich die VOC-Einträge nicht. VOC sind aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzbereiche auch sonst praktisch immer in der Raumluft zu finden.“ Damit wird klar beschrieben, dass die massenhafte Verwendung von Chemikalien und Kunststoffen aller Art inzwischen zu einer dauernden Belastung der Raumluft mit VOC geführt hat, der kaum mehr beizukommen ist. Es wirkt hilflos, wenn das UBA als Gegenmaßnahme „regelmäßiges Lüften“ empfiehlt. Wie verträgt sich denn das mit dem Ziel, Heizenergie einzusparen.
Da stinkt’s aber!
Ein weiteres massives Problem ist die Hygiene und massive Geruchsbelästigung in den Toilettenräumen von Schulen und Kindergärten. In manchen Schulen weigern sich die Kinder, die Toilette aufzusuchen. Die Schulträger werden der hygienischen Probleme nicht Herr und haben kein Geld, um die Fußboden- und Wandfliesen zu erneuern. Entsprechend groß ist der Ärger bei Kindern, Eltern, Erzieherinnen, Lehrerinnen und Lehrern.

Geruchsneutralisation mit NADICARE®
Zum nachdenken Geruchsneutralisation; bewusst und unbewusst werden wir jeden Tag von unserem Geruchssinn geleitet. Wir atmen ca. 22 000 Mal am Tag ein und riechen dabei ununterbrochen. Der Geruchssinn lässt sich nicht abstellen. Üble Gerüche beeinträchtigen unser Wohlbefinden und können zusätzlich ein Indikator für eine gesundheitlich bedenkliche Luftqualität sein. Die Natur hat uns mit dem Sinnesorgan Nase ausgestattet, um zum Beispiel Verdorbenes/Schlechtes von Frischem unterscheiden zu können. So dient unsere Nase unter anderem dazu, unsere Gesundheit zu schützen. Grund genug das Thema Gerüche einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Auswirkungen unangenehmer GerücheMuffig, süßlich oder beißend, je nach Ursprung eines Geruchs ist mit versteckten Gefahren wie z.B. Schimmel zu rechnen. Aber auch unangenehme Gerüche erzeugen neben Unbehagen das Gefühl von Schmutz, Ungepflegtheit und mangelnder Hygiene, Man fühlt sich unwohl. Sogar die Gesundheit kann beeinträchtigt werden und kann bis zu Asthma-Problemen und schweren Atemwegserkrankungen führen.
Großflächige Wirkung über den gesamten Raum, bei der Neutralisierung von störenden Gerüchen und anderen Luftschadstoffen Nicht nur Geruchsneutralisation! Auf der Oberfläche einer NADICARE®-Beschichtung werden organische Stoffe wirkungsvoll zersetzt. Das kann in Innenräumen zum Abbau giftiger flüchtiger organischer Verbindungen (VOC; volatile organic compounds) sehr wirksam genutzt werden.
Ursachen übler Gerüche
Die Ursachen der Gerüche sind vielfältig. Schlechte Lüftung, Orte an denen alte und kranke Menschen untergebracht sind, Haustiere, aber auch Abfälle, Exkremente, Schimmel und Chemikalien können Gerüche verursachen, die unser Wohlbefinden stark beeinträchtigen können.
Arten, mit Gerüchen umzugehen
Beseitigung der Quelle. Diese Version scheidet in den meisten Fällen aus. Ein Tierliebhaber wird seine Tiere nicht abgeben wollen, ein Pflegeheim braucht seine Bewohner, ein Restaurant seine Küche, seine Gäste und auch die WC’s. Luftwäscher: Die meisten dieser Systeme machen Lärm, benötigen Strom und verfügen über eine Filtertechnik, die gewartet werden muss. Beides kostet laufend Geld.
Es gibt ein paar Mittelchen, wie zum Beispiel Kaffeepulver, Duftlampen auch aufsprühen oder vernebeln von Fixiermitteln und Duftstoffen wie ätherischen Ölen und einige mehr. Eines haben diese gemeinsam: Gerüche werden nicht neutralisiert oder gefiltert, sondern ausschließlich überlagert. Oft haben sie auch nur einen Einmaleffekt. Gerade aber wenn die Gerüche gesundheitsrelevante Auswirkungen haben, ist das keine Lösung. Ein weiterer Nachteil besteht in der ständigen Bereitstellung von Stoffen, die den üblen Geruch maskieren sollen, aber zum Teil selbst bedenklich sind.
Geruchsneutralisation gegen ….• organischen Abfallgeruch • Brand- und Rauchgeruch • Zigarettengeruch • alltägliche Gerüche • und gegen extreme Gerüche (z.B. Spitals- u. Inkontinenzabfall)
Rätselhafte Krankheitssymptome hängen oft mit der Raumluft in Gebäuden zusammen. Was das eigentliche Problem ist lesen Sie hier!
Hier gelangen Sie direkt zu wissenswerten Informationen über die Technologie von NADICARE® und wie eine Beschichtung funktioniert!

Pflegeeinrichtungen oder Altenheime
Eine Pflegeeinrichtung oder Altenheim muss man nicht am Geruch erkennen!
Photokatalytische Beschichtungen sind ein äußerst effektiver Weg, den Schutz von Bewohnern, Patienten und Personal durch eine sehr kostengünstige Optimierung der Basis-Hygiene (Hygienisierung) zu verbessern. Die neue Technologie kann aber noch mehr – so wird die nahezu automatische Beseitigung von unangenehmen Gerüchen nur durch die Kraft des Lichts zu einem der wesentlichen Erfolgsfaktor unserer Beschichtungen.
Viren und Keime:
Wo Menschen behandelt und gepflegt werden, gilt es, Maßnahmen zum Schutz der Bewohner und Pflegenden vor Keimübertragung zu treffen. Dies trifft insbesondere dort zu, wo ältere Menschen gepflegt werden müssen. Sie sind besonders anfällig gegenüber Infektionen oder der Besiedlung ihrer Umgebung mit MRSA oder anderen Keimen. Beschichtungen mit TitanProtect® sind in der Lage, alle Arten von Viren und Keime bei Kontakt auf molekularer Ebene zu zersetzen. Dieser Prozess benötigt nicht mehr als Licht und den reichlich vorhandenen Sauerstoff in der Raumluft.
Hygienisierung unangenehmer Gerüche:
Auch die Problematik unangenehmer Gerüche ist im Bereich der Altenpflege schon fast zum Alltag geworden. Aufwändige technische Maßnahmen oder das Übertünchen der Gerüche mit Duftstoffen lösen das Problem nicht wirklich. Hier setzt unsere Technologie an, denn die Photokatalyse ist in der Lage, nur mit der Kraft von Licht und Luftsauerstoff jede Art von Geruchsmolekülen schnell und effektiv zu zersetzen und Gerüche so zu eliminieren, statt sie zu überdecken. Dies funktioniert nicht nur bei Uringeruch, sondern auch bei Nikotin, Küchengerüchen oder sonstigen VOCs (Flüchtige organische Verbindungen).
NADICARE-Produkte unterstützen Seniorenheime und anderen Pflegeeinrichtungen dabei, das Wohlbefinden aber vor allem die Gesundheit ihrer Bewohner, zu schützen. Dies gilt in jeder Hinsicht – bei der Verhütung von Infektionskrankheiten ebenso wie bei der Beseitigung unangenehmer Gerüche.
Was wird für die Wirkung benötigt?
Zur einfachen Reinigung der Raumluft und Geruchsneutralisation ist eine Beschichtung der Zimmerdecke mit TitanProtect® zumeist am effektivsten, weil durch Konvektion und natürliche Luftbewegungen Keime, Geruchs- und Schadstoffe immer an der Zimmerdecke vorbei geführt werden, wo sie dann durch photokatalytische Wirkung des Titandioxid zersetzt werden, ohne Resistenzen bilden zu können.
Die Wirtschaftlichkeit!
Zur effektiven Reinigung der Raumluft Hygienisierung und zur Geruchsneutralisation der Räume ist zumeist eine einfache Beschichtung der Zimmerdecken und der offenen Wände ausreichend. Das ist nicht sehr kostenintensiv, aber sehr langlebig, denn die völlig transparente Beschichtung wirkt über viele Jahre. Die Kosten amortisieren sich im Übrigen sehr schnell durch Verlängerung der Reinigung- und Renovierungsintervalle, denn die beschichteten Oberflächen reinigen sich selbst. Hierzu ist nur eine ausreichende Beleuchtung oder durch Fenster einfließendes Tageslicht erforderlich.
Zusammengefasst: Die Fakten!
1. Hygienisierung der beschichten Räume 2. Beseitigung von unangenehme Gerüchen 3. Angenehmes und verbessertes Wohnklima 4. Kosteneinsparung durch längere Renovierungsintervalle 5. Schnelle Ausführung ohne große Vorbereitungsmaßnahmen 6. Preiswert und sehr langlebig es verbraucht sich nichtNADICARE® ist geprüft, wirkt viele Jahre und ist völlig giftfrei.

Selbstreinigende Immobilien- und Bauelemente
Durch NADICARE® Beschichtungen ist die Sonne in der Lage, Schmutzpartikel zu zersetzen. Es entsteht dadurch eine Selbstreinigende Oberfläche. Die Ansiedlung von Moos, Algen und Schimmel wird je nach Lichtintensität stark gehemmt bis verhindert. Wasser bildet keine lästigen Tropfen mehr, sondern einen dünnen Wasserfilm, der die komplette Oberfläche benetzt. Regenwasser wird so in die Lage versetzt, Verschmutzungen zu unterspülen und zu einem großen Teil abzuwaschen. Übliche Reinigungszyklen können daher deutlich verlängert werden. Das spart erhebliche Reinigungskosten und schont die Umwelt.
NADICARE® sorgt mit seiner Technologie für eine dauerhafte frische und saubere Fassade.Die Beschichtungen nutzen sich nicht ab, denn das Titandioxid dient nur als Katalysator. Das Reinigungsmittel Sauerstoff ist in der Luft reichlich vorhanden, und die Sonne liefert die für den Prozess erforderliche Energie. Die Beschichtung hält also, wenn sie nicht abgeschabt wird, ebenso lange wie die Fassade, auf der sie aufgebracht wird. Es entsteht dadurch eine Selbstreinigende Oberfläche.
Teure Schutzanstriche sowie häufige Außenreinigungen und/oder Außenanstriche verursachen hohe Kosten. Außerdem haben moderne Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) nicht selten erhebliche Probleme mit Algenbefall. Was gut für die Einsparung von Heizkosten ist, sorgt aber für eine feuchte und kühle Außenhaut – eine ideale Lebens-umgebung von Grün-, Braun- und Rotalgen.
NADICARE® Beschichtungen kann man auf Schutzanstriche mit biozider bzw. algizider Wirkung vollkommen verzichten. Bei Putzfassaden beispielsweise genügt ein solider herkömmlicher Mineralfarbenanstrich; den Schutz gegen Algen und andere schädliche Umwelteinflüsse übernimmt anschließend die Photokatalyse.
- Durch NADICARE® beschichtete Fassaden!
- Alle gängigen Baustoffe können beschichtet werden, also z.B.
- Anwendungsfälle im Bauwesen!
- Einsparungen durch eine Beschichtung!
Und noch viele mehr Möglichkeiten.
TitanProtect®-Beschichtungen senken dauerhaft die Unterhaltungskosten des Gebäudes. Denn aufwendige Fassaden¬reinigungen und Neuanstriche gehören weitgehend der Vergangenheit an. Allenfalls muss die Fassade gelegentlich mit klarem Wasser abgespült werden.

Selbstreinigende Oberfläche für Naturstein und Beton
TA2227 (Schutzimprägnierung) ist ein Hybridprodukt zur Beschichtung mineralischer Oberflächen und sorgt für hydrophile Oberflächen. Die Beschichtung ist aufgrund seiner ebenso guten photokatalytischen Aktivität in der Lage, durch den Einfluss von Licht organische Verschmutzungen auf molekularer Ebene wirksam zu zersetzen. Die Abbauprodukte können sodann durch Regen unterspült und abgewaschen werden. Es entsteht dadurch eine Selbstreinigende Oberfläche. Die Ansiedlung von Moos, Algen und Schimmel wird, durch eine Oberflächenbeschichtung mit extra spezieller Härte, je nach Lichtintensität stark gehemmt bis verhindert.
Ist und bleibt Giftfrei! Unsere Schutzimprägnierung hindert künftig den Schmutz davor, in die Poren des Betons/Stein einzudringen. So können sich auch Moose, Algen und Flechten nicht festsetzen und man hat zwangsläufig weniger Arbeit. Zusätzlich werden Ihre Terrassenplatten auch vor anderen Verunreinigungen geschützt.Bislang wusste man sich der lästigen Algenplage nur mit giftigen Fungiziden und Bakteriziden zu erwehren, deren Wirkung systembedingt nach einiger Zeit wieder verfliegt. NADICARE® aber wirkt dauerhaft und nachhaltig, und zwar nur durch die Kraft von Licht und Sauerstoff, also vollkommen giftfrei und ungefährlich für Mensch, Tier und Umwelt
Die Beschichtung kann auf Beton Sichtbeton Betonsteinen und Pflasterungen aufgetragen werden. Durch das Silicat-Bindungssystem wird ein hoher Aushärtungsgrad erzielt. Daher ist eine Beschichtung von mechanisch beanspruchten, grobporigen und saugenden Flächen möglich. Für Selbstreinigende Oberfläche ist die Anwendung grundsätzlich auf allen unversiegelten mineralischen Untergründen möglich.
Vergleich Handelsüblicher Produkte

Produktdatenblätter als auch Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie auf Anfrage . Oder werden Sie Partner!

Erhaltung schutzwürdiger Objekte
Es können praktisch alle gängigen Fassadenbaustoffe mit NADICARE® beschichtet werden, also z.B. •
Die Beschichtung erfolgt im bewährten und einfachen HVLP-Verfahren. NADICARE® Beschichtungen sind Nachhaltig und umweltfreundlich. Fassaden werden nicht nur algenfrei, sondern auch vollkommen giftfrei. Bislang wusste man sich der lästigen Algenplage nur mit giftigen Fungiziden und Bakteriziden zu erwehren, deren Wirkung systembedingt nach einiger Zeit wieder verfliegt. NADICARE® aber wirkt dauerhaft und nachhaltig, und zwar nur durch die Kraft von Licht und Sauerstoff, also vollkommen giftfrei und ungefährlich für Mensch, Tier und Umwelt. Titandioxid ist sogar als Lebensmittelzusatz zugelassen! Dank NADICARE® ist die Fassade dauerhaft immun gegen
Spezielle Anwendungen – erhaltenswerte und schützungswürdigen Objekten Konservierung, kontinuierliche Reinigung und Schutz vor Umwelteinflüssen Erhaltung und Sicherung des historisch-materiellen Bestandes und reduzieren Instandhaltungskosten. Das Ziel ist die Bewahrung eines ansehnlichen Erscheinungsbildes und dies wird durch den Schutz mit natürliche Elemente wie Sauerstoff und Licht, einer behutsame Selbstreinigung des historischen Materials erreicht. Ist und bleibt Giftfrei.
Effiziente Senkung von Herstellungs- und Instandhaltungskosten
Jeder Eigentümer weiß:Attraktive Immobilien sind anspruchsvoll in der Herstellung und in der Instandhaltung. Teure Schutzanstriche sowie häufige Außenreinigungen und/oder Außenanstriche verursachen hohe Kosten sowie Instandhaltungskosten. Außerdem haben moderne Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) nicht selten erhebliche Probleme mit Algenbefall. Die extrem starke Dämmung verhindert, dass Heizwärme nach außen dringt.
Was gut für die Einsparung von Heizkosten ist, sorgt aber für eine feuchte und kühle Außenhaut – eine ideale Lebensumgebung von Grün-, Braun- und Rotalgen. Die Bekämpfung der Algen ist aufwändig, sei es wegen teurer biozider Sonderanstriche oder wegen des nachträglichen Aufbringens giftiger Algizide.
NADICARE® – Beschichtungen erhöhen die Herstellungskosten des Gebäudes nicht. Denn auf teure Schutzanstriche mit biozider bzw. algizider Wirkung kann vollkommen verzichtet werden. Bei Putzfassaden beispielsweise genügt ein solider herkömmlicher Mineralfarbenanstrich; den Schutz gegen Algen und andere schädliche Umwelteinflüsse übernimmt anschließend NADICARE®.
Unsere Beschichtungen senken dauerhaft die Unterhaltungskosten des Gebäudes. Denn aufwendige Fassadenreinigungen und Neuanstriche gehören weitgehend der Vergangenheit an. Allenfalls muss die Fassade gelegentlich mit klarem Wasser abgespült werden.

Selbstreinigende Glasfassaden und Fenster
Nachhaltig selbstreinigende Fenster und Glasfassaden sind der Traum eines jeden Hauseigentümers. Mit NADICARE® kann dieser Traum Wirklichkeit werden! Jeder Eigentümer weiß: Große Fenster und schicke Glasfassaden machen die Immobilie attraktiv, verursachen aber hohe Reinigungskosten.
NADICARE®-Glasbeschichtungen senken dauerhaft die Unterhaltskosten des Gebäudes. Aufwendige Glasreinigungen gehören weitgehend der Vergangenheit an, weil sich kein organischer Schmutz mehr auf dem Glas halten kann. Allenfalls müssen die Fenster bzw. Fassadenelemente nach langen Trockenperioden gelegentlich mit klarem Wasser abgespült werden. NADICARE®-Glasbeschichtungen amortisieren sich durch die Einsparungen in der Gebäudeunterhaltung in der Regel nach wenigen Jahren. Hinzu kommt der unschätzbare Vorteil, dass die Fenster und Glasfassaden langfristig und nachhaltig sauber und gepflegt aussehen.
Es können praktisch alle gängigen Glassorten mit NADICARE® beschichtet werden. Ferner sollten die Glasscheiben nicht mit silikonhaltigen Dichtstoffen eingedichtet sein, da gasförmig oder flüssig austretendes Silikon unsere Beschichtung überlagern kann. Es sind aber diverse alternative Dichtstoffe im Handel, die technisch und wirtschaftlich gleichwertig sind und sich mit NADICARE® bestens vertragen. Nachhaltig selbstreinigende Fenster und Glasfassaden sind der Traum eines jeden Hauseigentümers. Mit NADICARE® kann dieser Traum Wirklichkeit werden!
Jeder Eigentümer weiß: Große Fenster und schicke Glasfassaden machen die Immobilie attraktiv, verursachen aber hohe Reinigungskosten.
NADICARE®-Glasbeschichtungen senken dauerhaft die Unterhaltskosten des Gebäudes. Aufwendige Glasreinigungen gehören weitgehend der Vergangenheit an, weil sich kein organischer Schmutz mehr auf dem Glas halten kann. Allenfalls müssen die Fenster bzw. Fassadenelemente nach langen Trockenperioden gelegentlich mit klarem Wasser abgespült werden. NADICARE®-Glasbeschichtungen amortisieren sich durch die Einsparungen in der Gebäudeunterhaltung in der Regel nach wenigen Jahren. Hinzu kommt der unschätzbare Vorteil, dass die Fenster und Glasfassaden langfristig und nachhaltig sauber und gepflegt aussehen. Es können praktisch alle gängigen Glassorten mit NADICARE® beschichtet werden. Ferner sollten die Glasscheiben nicht mit silikonhaltigen Dichtstoffen eingedichtet sein, da gasförmig oder flüssig austretendes Silikon unsere Beschichtung überlagern kann. Es sind aber diverse alternative Dichtstoffe im Handel, die technisch und wirtschaftlich gleichwertig sind und sich mit NADICARE® bestens vertragen. Ihr Vorsprung mitDie Beschichtung sorgt für das Abperlen von Schmutzpartikeln. Selbst feine Partikel werden mittels photokatalytische Eigenschaften der Beschichtung zersetzt. Mit unseren Produkten beschichtete Fassaden zeichnen sich durch minimale Wasseraufnahme und hohe Wasserdampfdiffusionsfähigkeit aus. Übliche Reinigungszyklen können durch die selbstreinigende Wirkung deutlich verlängert werden. Das spart erhebliche Reinigungs- und Sanierungskosten und schont Umwelt und Geldbeutel.
Gut, wenn man hier mit nachhaltigen Argumenten punkten kann. Langlebig sauber und nachhaltig umweltschonend, bei wenig Aufwand und hoher Wirtschaftlichkeit. Unsere Beschichtungen verbrauchen sich nicht, denn die Produkte dienen dauerhaft als Katalysator. Der benötigte Wirkstoff für die Reaktion ist Sauerstoff, welcher ausreichend in der Umgebungsluft vorhanden ist. Als Energiequelle nutzt die photokatalytische Beschichtung die natürliche Sonneneinstrahlung, die die erforderliche Energie für den Reaktionsprozess liefert. Die Beschichtung der Fassade erfolgt im HLV-Sprühverfahren und erfordert ca. 3 min/m².

Dauerhaft schimmelfreie Räume mit NADICARE®
Dem beugt NADICARE® jetzt dauerhaft vor. Wenn man die neuralgischen Punkte wie
• Fensterlaibungen • Fensterstürze • Raumecken • Decken und Wände in Feuchträumen
präventiv mit NADICARE® beschichtet, wird die Schimmelbildung wirksam reduziert, auch wenn unzureichend gelüftet wird. Auf den mit NADICARE® beschichteten Flächen kann sich kaum noch Schimmel bilden. NADICARE®-Beschichtungen nutzen sich nicht ab, denn das Titandioxid dient nur als Katalysator. Das Reinigungsmittel Sauerstoff ist in der Luft reichlich vorhanden, und die Sonne sowie die Innenbeleuchtung der Wohnung liefern die für den Prozess erforderliche Energie.
Verlängerte Renovierungsintervalle führen zu einer Senkung der Betriebskosten.
Auch Gutachter-, Anwalts- und Gerichtskosten gehören zu den Betriebskosten bei Mietshäusern, haben aber den leidigen Nachteil, dass sie sich (im Gegensatz zur Beschichtung mit NADICARE®) nicht als Betriebs- oder Modernisierungskosten auf die Mieter umlegen lassen.
Da kann sich eine NADICARE®-Beschichtung sehr rasch amortisieren – vom ersparten Aufwand an Zeit und Nerven einmal ganz abgesehen. Es können praktisch alle gängigen Oberflächen in Innenräumen mit NADICARE® beschichtet werden, also z.B.

Hygienisierung in Kliniken und Arztpraxen
Mit dem Begriff Hygienisierung vereinigen sich eine Vielzahl nützlicher Eigenschaften einer innovativen Technologie für den Einsatz in Krankenhäusern und Arztpraxe.
NADICARE®-Beschichtungen eignen sich hervorragend zur Prävention gegen Krankheitserreger jeder Art und sind antibakteriell. Sie wirken antimikrobiell auf nahezu allen Oberflächen medizinischer Geräte, Kleidung oder Inventar. Ferner ist die Beschichtung in der Lage organische Stoffe, aber auch Viren und Keime in der Raumluft bei Kontakt zu zersetzen und somit auch schlechte Gerüche und Schadgase zu beseitigen. Ein weiterer nützlicher Effekt von TitanProtect® ist die Selbstreinigung der Oberflächen und das nicht nur in Innenräumen. Die Reinigungs-, aber auch die Renovierungsintervalle verlängern sich ebenfalls, da die beschichteten Oberflächen wesentlich länger sauber bleiben.
NADICARE® baut fast alle Arten von Keimen und Erregern inklusive MRSA, SARS, H5N1 etc. wirkungsvoll ab. Bei Bakterien und Viren werden sowohl die Zellkörper als auch die Endotoxine zersetzt und damit auch neue Varianten der Bakterien zuverlässig bekämpft.
Die Grafik im Bereich TECNOLOGIE zeigt den fast vollständigen Abbau (99,8%) der Bakterien nach einer Wirkzeit von nur einer Stunde.
Die Grafik im Bereich TECHNOLOGIE zeigt den fast vollständigen Abbau (99,8%) der Bakterien nach einer Wirkzeit von nur einer Stunde.
NADICARE® ist geprüft, zertifiziert und entspricht allen antibakteriellen Anforderungen im Rahmen eines modernen Hygienemanagements
Die Kraft von Licht & Sauerstoff Eine mit beschichtete Oberfläche bekämpft das Problem multiresistenter Keime äußerst wirksam und zuverlässig, wobei die innovative Oberflächenbeschichtung ebenso simpel wie preiswert ist. Die Arbeitsweise des Produktes basiert auf dem Wirkprinzip der Photokatalyse.
Anwendungsbereiche:
• Pflegeheime/Seniorenheime • Patienten-/Wartezimmer • Operationssäle • Behandlungszimmer • Therapieräume • Besucherzimmer • WC-Bereiche • Sämtliche HygienebereicheDie Hygiene in Krankenhäusern ist seit einiger Zeit verstärkt in den Blick von Gesundheitspolitik und Öffentlichkeit gerückt. Vor allem das vermehrte Auftreten sogenannter multiresistenter Erreger, darunter der am häufigsten nachgewiesene Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA), löst allgemeine Besorgnis aus.
Die Zahl der Patienten mit MRSA- Infektion im Zusammenhang mit einer medizinischen Behandlung beträgt ca Grundlage: Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (MRSA-KISS) In verschiedenen Krankenhäusern und selbst zwischen verschiedenen Stationen innerhalb desselben Krankenhauses variiert die Prävalenz von MRSA. Hier gilt insbesondere die insuffiziente Umsetzung prophylaktischer Hygienemaßnahmen als Ursache für den starken Anstieg der MRSA-Besiedlung. Inzwischen ist bekannt, dass der Keim selbst auf sterilen Oberflächen noch viele Wochen überleben kann. Eine sterile Umgebung alleine ist also heute zur Bekämpfung multiresistenter Keime bei Weitem nicht mehr ausreichend.
Die Kraft von Licht & Sauerstoff Eine mit beschichtete Oberfläche bekämpft das Problem multiresistenter Keime äußerst wirksam und zuverlässig, wobei die innovative Oberflächenbeschichtung ebenso simpel wie preiswert ist. Die Arbeitsweise des Produktes basiert auf dem Wirkprinzip der Photokatalyse.
Zahlen & Fakten [MRSA] c Menschen infizieren sich jährlich Krankenhäusern mit gefährlichen Keimen. (Quelle: Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene) c Bis zu Menschen sterben jährlich durch Infektionen, die sie sich im Krankenhaus zugezogen haben. Das sind 8 x mehr als im Straßenverkehr. (Quelle: Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene) c 10-facher Anstieg von Infektionen mit dem MRSA- Erreger in deutschen Krankenhäusern seit (Quelle: Bundesamt für Sera und Impfstoffe) c Ca Patienten infizieren sich jährlich mit dem MRSA-Erreger im Zusammenhang mit einer medizinischen Behandlung. c Die MRSA-Prävalenz ist in einem Zeitraum von 10 Jahren von 2% auf ca. 23% bedenklich angestiegen.

Hygienisierung in der Lebensmittelindustrie
Bakterien und Viren sind gefährlich. In vielen Bereichen des täglichen Lebens ist der Kampf gegen sie lebenswichtig. Eine Beschichtung mit NADICARE® ist in der Lage, Bakterien, Viren und Keime schnell und zuverlässig zu zersetzen. Dies ohne großen technischen Aufwand – nur mit der Kraft von Licht und Sauerstoff.
Besonders in dem Bereich der Lebensmittelindustrie sind hohe Hygienestandards bei der Verarbeitung Voraussetzung. In der Lebensmittelherstellung und –verarbeitung ist eine keimfreue Umgebung ein absolutes Muss. Bislang auch ungelöst, ist noch das Problem der Keimübertragung durch die Raumluft welches durch NADICARE® eine Lösung findet.
Anwendung findet unsere NADICARE-Technologie® in vielen Bereichen der Lebensmittelindustrie wie in Abfüllanlagen, Großbäckereien, Fleischverarbeitung, Getränkeherstellung, Produktionsanlagen (z.B. im Schnitt und Verpackungsbereich) uvm.
Ganz ohne schädliche Nebenwirkungen für Mensch und Umwelt.
Die Vorteile und Fakten im Überblick:

Effizienzsteigerung im Hygienemanagement
Ein Hygienemanagement hilft dabei, den Überblick über die Anforderungen und deren Umsetzung zu behalten und die Hygiene sowie den Infektionsschutz in der täglichen Praxis umzusetzen und weiterzuentwickeln. Mit der Technologie von NADICARE® kann nun jegliches Hygienemanagement effizient gesteigert werden.
Hygienisches Arbeiten zum Schutz von Patientinnen und Patienten, medizinischem Personal und auch Dritten ist ein wichtiger Aspekt ärztlichen Handelns. Eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und Empfehlungen sind im Zusammenhang mit Hygiene und im Umgang mit Medizinprodukten zu beachten.
Hygiene ist nicht nur in Krankenhäusern und Arztpraxen relevant. Denn auch in der Gastronomie und Lebensmittelindustrie legt das so genannte HACCP-Konzept Hygienestandards fest. Und auch bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und Laborarbeiten sollte ein Hygieneplan aufgestellt werden, um die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen.
In unserer Beschichtung vereinigen sich eine Vielzahl wirkungsvoller Eigenschaften – einer innovativen Technologie – für den Einsatz im Hygienemanagement. Breitband-Hygienisierung und kontinuierliche, wirksame Basis-Hygiene
NADICARE®-Beschichtungen eignen sich hervorragend zur Prävention gegen Krankheitserreger jeder Art und sind antibakteriell. Sie wirken antimikrobiell auf nahezu allen Oberflächen von Wänden, Kleidung oder Inventar. Ferner ist die Beschichtung auch in der Lage organische Stoffe, wie auch Viren, Keime und Bakterien in der Raumluft bei Kontakt zu zersetzen, somit werden noch schlechte Gerüche und Schadgase beseitigt. Das Hygienemanagement und der Reinigungs- /Desinfektionsaufwand wird deutlich vereinfacht. NADICARE® ist geprüft, zertifiziert und entspricht allen antibakteriellen Anforderungen im Rahmen eines modernen Hygienemanagements.
Hygiene hat also viele Facetten. Neben dem Gesundheitsschutz trägt ein hygienischer Arbeitsplatz auch zum Wohlfühlen bei. Eine saubere Kaffeecke, Teeküche, Sozial- und Sanitärräume sollten sich angenehm für Auge und Nase präsentieren.


Breitband-Hygienisierung bzw. effektive Basis-Hygienisierung
Hohe und anhaltende Wirksamkeit
Zersetzung von Keimkörpern und Endotoxinen
Absolut sicher in der Anwendung
Farb- und Geruchlos
Keine langen Betriebsunterbrechungen bei der Applikation
Einfache Beschichtung von Decken, Wänden und Inventar
Beschichtung erfolgt im ESS-Sprühverfahren
Preiswert durch sehr kurze Beschichtungszeiten
Kostenersparnis durch photokatalytische Selbstreinigung
UNSERE
RAUMLUFT

Photokatalytische Beschichtung für Photovoltaik- Solaranlagen
Beschichtung für Photovoltaik- Solaranlagen mit TitanProtect® TA2210 Solar verbessern die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen in beeindruckender Weise. Die Reflektion wird verringert, der Reinigungsaufwand deutlich reduziert und ganz nebenbei reinigen mit TitanProtect® beschichtete Solar-Kollektoren auch noch unsere Luft.


Möglich wird dieser Effekt vor allem durch eine Veränderung der Lichtbrechung auf der Glasoberfläche. So kann die vorhandene Sonnenenergie bestmöglich genutzt werden. Die Verbesserung des Wirkungsgrades bringt bares Geld. Hinzu kommen die Einsparungen für die Reinigung der Module sowie die vermiedenen Leistungsverluste, die durch Verschmutzung entstehen.
Photokatalyse – die überlegene Technologie für den dauerhaften und nachhaltigen Schutz von PV-Modulen
Unser Produkt erzeugt auf dem Solarmodul eine photokatalytisch aktive Schutzschicht aus Titandioxid (TiO2). Mit Hilfe der Lichtenergie aktiviert das TiO2 aus der Umgebungsluft reinen Sauerstoff, der alle organischen Ablagerungen auf der beschichteten Oberfläche des PV-Moduls durch Oxidation zersetzt („kalte Verbrennung“).
Das bedeutet unter anderem:
Beschichtung für Photovoltaik- Solaranlagen
Die Schutzschicht aus reinem Titandioxid ist hauchdünn (ca. 250 nm) und hochtransparent. Die Beschichtung ist von hervorragender Haltbarkeit (Standzeit mindestens 10 Jahre), dabei ungiftig und unschädlich für Mensch und Umwelt.
Und das sind die Vorteile:
Erhöhung des Wirkungsgrades durch Reduzierung der Reflektion und Verbesserung der Lichtdurchlässigkeit an der Kollektorscheibe. Ein wichtiger Aspekt für die Beschichtung von Solarkollektoren ist die Wirtschaftlichkeit. Eine TitanProtect®- Beschichtung reduziert das reflektierte Sonnenlicht um bis zu 65 % im Vergleich zu einem unbeschichteten Modul.
Die photokatalytische Selbstreinigung verhindert Leistungsverluste durch Verschmutzung der Glasoberfläche. Eine Beschichtung mit TA2210 ist photokatalytisch aktiv. Bei der Bestrahlung mit Licht werden an ihrer Oberfläche reaktive Sauerstoffspezies gebildet. Der so aktivierte Sauerstoff zersetzt Moleküle und organische Schmutzpartikel die mit der Ober¬fläche in Kontakt kommen. Die zersetzten Substanzen werden durch Regen einfach abgespült. Dieser Effekt wird durch die superhydrophile Eigenschaft einer mit TitanProtect® beschichteten Glasscheibe unterstützt, denn Regenwasser kann auf der Oberfläche keine Tropfen mehr bilden, sondern läuft in einem dünnen Wasserfilm ab.
Insbesondere bei stark verschmutzten Modulen im Bereich der Landwirtschaft ist eine aktive Beschichtung von großem Nutzen um die Ertragsfähigkeit der Anlagen zu erhalten und aufwändige Reinigungsgsmaßnahmen zu vermeiden.
Die Vorteile einer Beschichtung für Photovoltaik- Solaranlagen auf einen Blick:





Antibakterielle Gewebe und Textilien
Selbstreinigende, antibakterielle Gewebe und Textilien
TA2205 ist ein photokatalytisch, aktives Produkt zur Beschichtung von Textilen-Oberflächen. Die Beschichtung ist in der Lage, durch den Einfluss von Licht organische Verschmutzungen auf molekularer Ebene wirksam zu zersetzen und sorgt für eine hydrohile, saubere und antibakterielle Oberfläche. Das Produkt ist optimiert für die Beschichtung von Gewebe jeder Art. Geruchsstoffe in den Textilien und der sie umgebenden Raumluft werden wirksam zersetzt.
Die Anwendung ist grundsätzlich auf allen glatten und/oder strukturierten Textiloberflächen möglich.
Das Produkt ist optimiert für:
Eigenschaften:
TA2205 ist darauf ausgelegt, Textilien und Gewebe schmutzabweisend und geruchsneutralisierend auszurüsten, gegenBefall mit Keimen und Bakterien zu schützen und die Luft von Schadstoffen (z.B. NOx) zu reinigen.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Nicht allein die umweltfreundliche Eigenschaft der giftfreien Produkte lässt sich als nachhaltig bezeichnen, sondern auch der luftreinigende Nebeneffekt optimiert urbane und ländliche Luftqualität auf natürliche Weise, durch die Kraft von Licht und Sauerstoff. Stickoxide aus Autoabgasen belasten die Luft in unseren Innenstädten. Sie verursachen zahlreiche Schäden und erhöhen Krankheitsrisiken wie Atemwegsbeschwerden und andere. Unser Produkt ist in der Lage mehr als 85 % der schädlichen Gase, z. B. Abgas-Stickoxide (NOx), Formaldehyd, Benzol und VOC (flüchtige organische Verbindungen) in unserer Umwelt schnell und wirkungsvoll zu beseitigen. Giftige Stickoxide werden hauptsächlich zu unbedenklichen Nitraten reduziert und können so vom Regen einfach weggewaschen werden.
Natürlich nachhaltiger Nebeneffekt
1.000 m2 photokatalytisch beschichteter Fassadenfläche sind in der Lage, unsere Luft innerhalb von nur 12 (Licht-)Stunden ebenso wirksam von Schadstoffen zu reinigen wie 70 große Laubbäume! Titandioxid (Tio2) ist nicht nur ungiftig sondern sogar als Lebensmittelzusatz (E171) zugelassen! Umweltschutz und Nachhaltigkeit